![]() |
![]() |
![]() |
Presemitteilung vom 01. Juni 2005
"3, 2, 1, 0 aus!" ![]() Während der Bauphase wurden 170 7-10 Klässler zu konzentriert arbeitenden Baumeistern. "Man hat sehr gut gemerkt, dass sich manche Schüler für den Wettbewerb vorbereitet haben und manche sich erst beim Bauen Gedanken gemacht haben." Tobias Kanigowski. Johannes und Tobias sind 2 von 15 Mitgliedern der AG "Der Forscher Club" an der Matthias-Claudius- Schule, die den Wettbewerb "Alberts Enkel" gemeinsam vorbereitet und alle Bochumer Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10 zur Teilnahme aufgerufen haben. Hoch hinaus ![]() Nach der Bauphase wurden alle Türme zur Bewertung ausgestellt. Die 15 Mitglieder der AG "Der Forscher Club" besuchen alle die 7. und 8. Klasse der Matthias-Claudius-Schule und haben gemeinsam den Wettbewerb komplett organisiert. Die Wettbewerbsidee wurde erarbeitet und erprobt. Der Wettbewerbstag musst organisiert werden. Bei Bochumer Geschäftsleuten wurden so viele Preise eingeworben, dass jede teilnehmende Gruppe etwas gewonnen hat. Werbeplakate wurden hergestellt und Pressearbeit gemacht. "Da waren einige talentierte zukünftige Architekturstudenten dabei!" lobt Frau Menne vom Fachbereich Architektur der FH Bochum. Frau Menne unterstützte schon zum zweiten Mal die Aktion "Alberts Enkel" bei der Entwicklung der Wettbewerbsidee und als Jurymitglied. Mit Ihrer Bemerkung deutet Frau Menne auch eine Besonderheit der Aktion an: Mit "Alberts Enkel" tritt die Matthias-Claudius-Schule aus ihren eigenen vier Wänden heraus und sucht die Zusammenarbeit mit Unternehmen. Der Wert der Aktion liegt dabei durchaus auf beiden Seiten, wie die Anmerkung von Frau Menne über die zukünftigen Studenten deutlich macht. ![]() Durch das Auflegen von 100g Schokoladentafeln wurde die Trag- fähigkeit der Türme getestet. ![]() Nr. 2 wurde Sieger der Gesamt- wertung. Mit 24 Tafeln Schokolade hatte er diezweit größte Trag- fähigkeit. "Das Beste an der Veranstaltung war die Zeit, in der die 170 SchülerInnen zu Baumeistern wurden und konzentriert in ihren Teams an den Türmen bauten. Mit unserer Aktion wollen wir vor allem das Interesse der jungen Leuten für technische Fragestellungen fördern. Und das hat offensichtlich geklappt!" freut sich Lehrer Stefan Wentzel, auf dessen Initiative der Wettbewerb zurück geht. |