![]() |
![]() |
![]() |
Die Ausschreibung zum Wettbewerb
Wir, die Forscher AG der Matthias-Claudius-Schule, laden alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 aus Bochum und Umgebung zu einem Wettbewerb ein.
Zweck des Wettbewerbs
Durch die PISA-Studie ist es wieder stark ins Bewusstsein gekommen, dass naturwissenschaftlich-technische Bildung wichtig ist und besonders gefördert werden muss. Leider stößt naturwissenschaftlich-technischer Unterricht bei vielen Schülerinnen und Schülern auf Desinteresse. Wir sind aber der Überzeugung, dass gerade diese Fächer sehr spannend und wichtig sind !
Deshalb haben wir uns eine Aufgabe ausgedacht, die recht einfach zu bearbeiten ist, an der man aber trotzdem technische Raffinesse beweisen und auch naturwissenschaftliches Wissen in die Praxis umsetzen kann. Außerdem soll die Aufgabe im Team bearbeitet werden, so dass auch die Fähigkeiten zur Teamarbeit gefördert werden, ohne die die Naturwissenschaften und die Technik heute nicht mehr vorankommen. Durchführung
Eine Lehrerin oder ein Lehrer meldet die Teilnehmer spätestens bis zum 1. Mai 2005 bei uns an.Die Teilnehmer überlegen, eventuell gemeinsam mit dem betreuenden Lehrer, wie die Aufgabe möglichst gut erfüllt werden kann. Am 31. Mai 2005 kommen dann alle Gruppen zu uns in die Matthias-Claudius-Schule. Dort wird nach einer Einführung der Wettbewerb eröffnet und jede Gruppe baut in einer vorgegebenen Zeit ihren Turm. Anschließend werden alle Objekte ausgestellt und begutachtet. Eine Jury bewertet die Sorgfalt und die Genialität der Bauweise. Die Kreativität bewerten die Gruppen untereinander. Anschließend wird die Tragfähigkeit der Türme getestet. Ja und dann gibt es die Siegerehrung und die Preise werden überreicht. Preise
Die Sieger erwartet Ehre und Ruhm ! Darüber hinaus wird es aber auch wertvolle Preise geben.Die Zuordnung der Preise zu den Wettbewerbsplätzen geben wir am Wettbewerbstag bekannt. Anregungen zur Organisation
Die Teilnahme an unserem Wettbewerb ist unabhängig davon, in welchem Rahmen der Bau geplant wird. Die Gruppen können sich im Unterricht, in Arbeitsgemeinschaften, und auch zu Hause in der Freizeit auf den Wettbewerb vorbereiten.
Sehr reizvoll ist sicher auch die Arbeit mit der ganzen Klasse im Unterricht. Hier könnte zunächst eine Theoriephase die naturwissenschaftlichen und technischen Hintergründe klären. Daraus könnte man gemeinsam Lösungsmöglichkeiten entwickeln. Und dann baut die Klasse in Gruppen Probetürme. So entsteht schon in der Klasse ein Wettbewerb. Und dann nimmt die Klasse in diesen Gruppen an unserem Wettbewerb teil. Für Theoriephase und Ideenentwicklung wird eine Schulstunde genügen. Wenn zur nächsten Stunde dann alle Materialien mitgebracht werden, kann der Turmbauwettbewerb in einer Doppelstunde schon einmal trainiert werden. Schlussbemerkung
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und viele kreative, bunte, verrückte, raffinierte, elegante und pfiffige Lösungen.
Auf Rückfragen jeder Art antworten wir gern und möglichst zügig. Kontakt zu uns ist am einfachsten über unsere e-mail-Adresse möglich: albertsenkel@web.de. Und hier nun geht zum: ![]() ![]() |